PRESSEMITTEILUNG 0465/2025

Amberg, den 02.09.25

Tag des offenen Denkmals im Schloss Sulzbach-Rosenberg - Ein Blick hinter historische Mauern

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, das Schloss in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken. Anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals öffnet die Behörde von 11 bis 15 Uhr ihre Türen und bietet im stündlichen Rhythmus Führungen durch die geschichtsträchtigen Räume an.

Das Schloss blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Ursprünglich als Stammburg der Grafen von Sulzbach wohl schon im 9. Jahrhundert angelegt, wurde es ab 1582 herzogliche Residenz. Im 19. Jahrhundert beherbergte das Ensemble den berühmten Verlag und die Druckerei  Seidel, später diente es als Strafanstalt und ab 1913 militärischen Zwecken. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden hier zahlreiche Flüchtlinge und Heimatvertriebene eine Unterkunft. Seit dem Jahr 2000 hat das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach seinen Sitz im Schloss – ein lebendiges Denkmal, das heute Verwaltungsaufgaben erfüllt und gleichzeitig die Geschichte der Region bewahrt.

Ein besonderes Jahr für das Bauamt: Seit 25 Jahren ist das Schloss nun Dienstsitz des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach. Dieses Jubiläum wurde bereits im Mai mit einem großen Fest und einem Tag der offenen Tür gebührend gefeiert. Mit dem Tag des offenen Denkmals ergibt sich nun eine weitere Gelegenheit, das Schloss zu erleben und einen Blick hinter seine Mauern zu werfen.

Der Tag des offenen Denkmals ist Deutschlands größtes Kulturevent. Über 5.000 Denkmäler öffnen am zweiten Sonntag im September ihre Tore, viele davon sonst unzugänglich. Auch das Sulzbacher Schloss reiht sich in diese deutschlandweite Aktion ein und lädt ein, Geschichte hautnah zu erleben: von alten Mauern und verborgenen Geschichten bis hin zum heutigen Alltag einer modernen Behörde.

Mit den Führungen bietet sich eine seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen des Schlosses zu blicken und seine Bedeutung für Stadt und Region neu zu entdecken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 14. September in Sulzbach-Rosenberg dabei zu sein.

Bildquelle: Stadt Sulzbach-Rosenberg

Ansprechpartnerin:

Claudia Willer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
Archivstraße  1
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 307-103

Mobil: +49 174 1649317
E-Mail Claudia.Willer@stbaas.bayern.de